Über uns
Kontaktdaten und Adresse
Telefon | 06021 / 44 63 99-0 | ||
Fax | 06021 / 44 63 99-15 | ||
hofbibliothek(at)hofbibliothek-ab.de | |||
Adresse | Hofbibliothek Aschaffenburg Schloss Johannisburg Schlossplatz 4 D-63739 Aschaffenburg |
Öffnungszeiten
Dienstag | 10 - 18 Uhr |
Mittwoch | 10 - 17 Uhr |
Donnerstag | 10 - 17 Uhr |
Freitag | 10 - 16 Uhr |
An Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen ist die Bibliothek geschlossen.
Lage und Anfahrt
via OpenStreetMap.
Anreise
Die Hofbibliothek Aschaffenburg befindet sich im Ostflügel von Schloß Johannisburg.
Anfahrt mit dem PKW
Über die A3 Frankfurt/Würzburg sowie A45 aus Richtung Dortmund/Hanau in die Innenstadt. Da es keine Besucherparkplätze am Schloß Johannisburg gibt, bitten wir Sie, die Parkmöglichkeiten auf dem Schloßplatz (zwischen Schloß Johannisburg und Gerichtsgebäude) zu nutzen oder das Parkhaus Luitpoldstraße (Luitpoldstraße 9, 63739 Aschaffenburg) oder die Tiefgarage Stadthalle (Einfahrt Treibgasse auf Höhe der Hausnummer 17 bzw. 26) anzufahren.
Anfahrt mit Bahn und Bus
Anbindung an das Verkehrsnetz der Bahn mit fast stündlichem ICE-Anschluss. Die Gehzeit vom Hauptbahnhof Aschaffenburg (Ludwigstraße 2-4, 63739 Aschaffenburg) zum Schloß Johannisburg beträgt ca. 10 Minuten.
Die Hofbibliothek Aschaffenburg ist mit den Stadtbussen der Linien
1, 2, 4, 6, 8, 53, 54, 55, 56, 60, 61, 62 (Haltestelle Stadthalle) erreichbar.
Anfahrt mit dem Fahrrad
Fahrradständer befinden sich an der Bushaltestelle "Stadthalle", an der Stadtbibliothek in unmittelbarer Nähe zur Stadthalle am Schloss und im Hof von Schloß Johannisburg.
Barrierefreier Zugang
Die Hofbibliothek ist für Benutzer mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei zugänglich. Der behindertengerechte Eingang zur Bibliothek befindet sich im östlichen Durchgang und ist auch für unsere Lieferanten (Klingel links).
Parken: 2 Behindertenparkplätze auf dem Parkplatz "Schlossplatz", 8 Behindertenparkplätze in der Tiefgarage der Stadthalle.
Aufgaben/Porträt
Die Hofbibliothek ist eine öffentliche wissenschaftliche Bibliothek, die für die Region Bayerischer Untermain (Stadt Aschaffenburg und Landkreise Aschaffenburg u. Miltenberg) der beruflichen Arbeit und Fortbildung dient.
Anmeldung und Benutzung sind kostenfrei
(s. Benutzungsordnung sowie Ergänzung).
Im Lesesaal werden wichtige Quellen- und Nachschlagewerke ständig präsent gehalten. Der Rest unseres Bestandes kann bestellt und dann entliehen/eingesehen werden.
Ein alphabetischer Zettel-Verfasserkatalog erschließt die Bestände mit Erscheinungsjahr bis 1900. Werke, die älter als 100 Jahre sind, können nicht mehr entliehen, aber in der Regel eingesehen werden.
Der Neubestand ab Erscheinungsjahr 1901 ist per EDV erfaßt und im Online-Katalog unter vielfältigen Suchkriterien wie z.B. Verfasser, Titel, Stichwort, Schlagwort auffindbar.
Wissenschaftliche Werke, die nicht in Aschaffenburger Bibliotheken vorhanden sind, können über die Fernleihe beschafft werden.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Ihnen gerne nähere Auskunft.
Die Hofbibliothek Aschaffenburg sucht den regionalen und überregionalen Verbund und seine Möglichkeiten zu nutzen:
Im Online-Katalog sind die Bestände der Hofbibliothek und der Stiftsbibliothek mit den Beständen der Hochschulbibliotheken in
Würzburg-Schweinfurt-Aschaffenburg-Coburg enthalten.
Über das Internet ist der kostenlose Zugriff möglich auf
den Verbundkatalog des Bayerischen Verbundes (Gateway Bayern) für die Fernleihe
und darüber hinaus auf weitere Bibliothekskataloge, Datenbanken, Elektronische Zeitschriften, E-Books und sonstige Suchmaschinen.
Stellenausschreibungen und Amtliches
Derzeit keine Ankündigungen.